Aktuell 2017
Herbstaktion im DGH
Der Heimatverein Werleshausen lädt zur diesjährigen Herbstaktion um das DGH Werleshausen ein. Wir wollen den Außenbereich reinigen und das Laub entfernen. Zur Unterstützung können eigene Arbeitsgeräte mitgebracht werden. Wir würden uns freuen, möglichst viele WerleshäuserInnen begrüßen zu können. Zum Ende des Arbeitseinsatzes wird ein kräftiges Mahl gereicht.
Wann? Samstag, 25.11.2017 um 9:30 Uhr
Herbststimmung an der Werra
Werleshausen hat gewählt
Die Ergebnisse der Bundestagswahl vom 24.9.2017 für den Stimmbezirk Werleshausen/Neuseesen (Zweitstimmen):Partei | Anteil | Stimmen |
CDU | 21,7 % | 51 |
SPD | 33,2 % | 78 |
Grüne | 14,9 % | 35 |
Linke | 9,4 % | 22 |
AfD | 8,1 % | 19 |
FDP | 4,7 % | 11 |
Freie Wähler | 3,4 % | 8 |
Werleshäuser Dorftreff am 8. September
Unser Dorftreff findet diesmal ausnahmsweise am 2. Freitag im Monat statt. Es gibt Grillgemüse undBratwurst. Es ist Erntezeit im Garten, jeder kann Gartenprodukte (Tomaten, Zucchini, Gurken usw.) zum Tauschen oder Verschenken mitbringen. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Der nächste Dorftreff im Oktober ist dann am 06.10.17 ab 18 Uhr.
Gez. P. Rode, Ortsvorsteher
M. Liebmann, Vorsitzender des Heimatvereins
Organisationsteam: Ch. Behringer, B. Bürkert, H. Schröter, A. und R. Schippers.
Jakobsweg führt durch Werleshausen
Quelle:
Thüringer Allgemeine vom 8.7.2017. Der letzte Pilgerstein im Westen des historischen Eichsfeldes ist gesetzt. Inmitten von Werleshausen, am Dorfanger, findet der Pyramidenstumpf seinen Platz. Zwei Zentner wiegt der aus Beton gegossene Wegweiser. Muschel, Mainzer Rat, Alpha und Omega zieren den Stein. Die Symbolik weist auf die Verbindung zwischen dem Eichsfeld und Santiago de Compostela hin. Weitere Steine wurden an der Fußgängerbrücke (hier im Bild), in der Großen Gasse, an der Kirche, in der Siedlung, an der Eisenbahnbrücke und am Kirchberg gesetzt.
Denn der Jakobsweg nach Spanien verläuft durch das Eichsfeld. Siegfried Arand ist mit Frank Kaufhold den Jakobusweg nach Spanien gepilgert. Die verschiedenen Markierungen des Weges in Frankreich und Spanien verarbeiteten die Männer in einem Pilgerstein speziell für das Eichsfeld. Die Muschel ist das Symbol für den Jakobsweg und zeigt nach Santiago de Compostela. Alpha steht für den Beginn, wo ich herkomme und Omega weist dem Pilgernden die Richtung. Das Mainzerrat steht für das Eichsfeld, denn der Landkreis unterstand im 16. Jahrhundert dem Kurfürst und Erzbischof von Mainz.
Pilgersteine für den Jakobsweg durch das Eichsfeld mussten also her. Gesagt. Getan. Federführend waren Siegfried Arand und Frank Kaufhold, die beide aus Uder stammen. Das dortige Betonwerk fertigt insgesamt 105 Pilgersteine an. 43 dieser Wegweiser stehen bereits westlich von Uder bis zur Werra, die als Grenze dient. „Unser Ziel ist, die Steine auch nach Osten weiter zu setzen“, erklärt Siegfried Arand. Ihm schwebt die Idee vor, die Pilgerstein vom Eichsfeld aus bis ins Sauerland und in Richtung Leipzig zu setzen, natürlich mit dem entsprechendem Wappen der Kreise.
Messung Wasserhärte
Ich habe heute (1.7.2017) mal die Wasserhärte des Leitungswassers in Werleshausen mit einer Titrierlösung bestimmt und bin auf 29 °deutscher Härte gekommen. Zum Vergleich: Die Stadtwerke haben 2016 einen Wert von 28° deutscher Härte ausgewiesen.
Werleshäuser Dorftreff 9. Juni ab 18 Uhr
Der Treffpunkt im Dorf für Jung und Alt zum Klönen und gemütlichen Beisammensein.
Herzliche Einladung zum ersten Werleshäuser Dorftreff am Freitag, 9.6. ab 18 Uhr am DGH.
Unser Dorftreff findet ab jetzt immer am 1. Freitag im Monat statt. Die Erlöse kommen unserem DGH zugute. Diesmal feiern wir die Einweihung des Innenhofes mit Leckerem vom Grill und Getränken.
Der nächste Dorftreff ist am 7.7. ab 18 Uhr.
Himmelfahrt auf der Ebenhöhe am 25. Mai ab 11 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Werleshausen lädt ein zur Himmelfahrt mit Gottesdienst auf der Ebenhöhe. Hierzu sind alle Einwohner aus den umliegenden Orten Neuseesen, Unterrieden und Werleshausen, aber auch alle Spaziergänger und Wanderer aus nah und fern herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Lindenbrunch - 1. Werleshäuser Brunch an der Dorflinde
Die Bewohner um unsere schöne Dorflinde laden ein zum gemeinsamen Treffen, Schnuddeln, Kennenlernen und Brunchen am
Sonntag, 21. Mai ab 11Uhr an der Linde.
Für Tische und Bänke ist gesorgt. Ebenso für frischen Kaffee, Wasser und diverse Säfte. Zum Essen und Trinken bringt jeder mit, was er gerne mag und bereichert damit auch das Buffet für alle.
Wir freuen uns auf ein lebendiges Miteinander und Wohlsein.
1. Mai Wanderung
Der TTV lädt ein zur jährlichen 1. Mai Wanderung. Los geht's um 10 Uhr an der Feuerwehr.Gemeinsam werden wir in Richtung Burg Ludwigstein starten. Vor dort aus geht es Oberrieden nach Lindewerra. Die gesamte Streckenlänge beträgt ca. 9 - 10 km.
In Lindewerra erwartet uns eine Station mit Erfrischungsgetränken und einer kleinen Stärkung. Gestärkt werden wir wieder Richtung Werleshausen starten, um dort gemeinsam den Tag mit Bratwürstchen, Steak und Gebäck ausklingen zu lassen. Für kalte und warme Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Der TTV Festausschuss
Heimartverein: Einladung zur Jahreshauptversammlung und Aktionstag
Der HV lädt ein
- zur Jahreshauptversammlung am 5. April 2017 um 20 Uhr im DGH
- zur Frühjahrsaktion rund ums DGH am 25. März 2017 um 9:30 Uhr
Jahreskalender
Der neue Jahreskalender Werleshausen für 2017/2018 ist eingestellt.
Gauwanderung in Werleshausen
Der TTV 1960 Werleshausen ist Ausrichter der Frühjahrswanderung des Turngaues am 2. April 2017.
Allgemeine Informationen
Start: Festplatz Am Rasen
Ziel: Dorfgemeinschaftshaus Werleshausen
Startzeit: 09:00 - 11:00 Uhr
Streckenlänge: ca. 8 km und 12 km
Startgeld: 2,00 € bis 14 Jahre 1,00 € Kinder unter 6 Jahren frei
Verpflegung: Für Speisen und Getränke – auch auf der Strecke – ist gesorgt!
Ehrungen: Älteste/r Teilnehmer Jüngste/r Teilnehmer Größte Wandergruppe
Ansprechpartner: Peter Rode, 1. Vors. 0174 2034101
Rode.werleshausen@freenet.de
Nur angemeldete Wanderer sind über den Hessischen Turnverband versichert!
Hallo liebe Wanderfreunde,
der TTV 1960 Werleshausen und der Turngau Werra laden euch recht herzlich
zur Frühjahrs-Gauwanderung ein.
Startpunkt ist der Festplatz Am Rasen, wo auch Parkmöglichkeiten vorhanden
sind. Wir haben für euch zwei Wanderstrecken im Tal der zwei Burgen
vorbereitet. Vom Startpunkt führen die beiden Routen über das Lange Tal
Richtung Ebenhöhe und über das Bebenroth nach Neuseesen. Der Streckenverlauf
führt unterhalb des Winterberges in Richtung Kalkofen weiter, wo sich die
1.Stempel- sowie die Verpflegungsstelle befinden.. Die blaue Route führt
weiter über den Friesenbach und Kirchberg zum Zielpunkt. Die rote Route
macht über den Friesenbach einen Abstecher nach Thüringen. Entlang des
ehemaligen Kolonnenweges unterhalb der Burg Hanstein geht es über die
Eichenlieden zur 2.Stempelstelle. Von hier hat man eine wunderschöne
Aussicht in das Werratal. Weiter geht es dann über den Kirchberg Richtung
Dorfgemeinschafthaus.
Wir freuen uns, euch am 02. April 2017 zu begrüßen
Der Vorstand des TTV 1960 Werleshausen
Einladung zur Informationsveranstaltung 36. HESSISCHER WETTBEWERB "UNSER DORF HAT ZUKUNFT" 2017/18
am Donnerstag, 26. Januar 2017 im Dorfgemeinschaftshaus Werleshausen.
Liebe Werleshäuserinnen und Werleshäuser,
der Ortsbeirat lädt Euch zu der Informationsveranstaltung 36. Wettbewerb "Unser Dorf hat
Zukunft" 2017/2018 recht herzlich ein. Dieser Dorfwettbewerb bietet
uns die Chance, Kräfte und Ideen vor Ort zu bündeln und damit die dörfliche
Entwicklung voranzutreiben. Deshalb wollen wir Euch in dieser
Infoveranstaltung die Ziele, die Teilnahmebedingungen und das Verfahren des
Wettbewerbs näher erläutern. Gleichzeitig wollen wir auch Eure Meinung dazu
hören, ob Werleshausen an diesem Wettbewerb teilnehmen soll. Wir wünschen
uns eine rege Beteiligung, da dies das gesamte Dorf betrifft.
Der Ortsbeirat Werleshausen
Nachtrag
Die Anwesenden auf obiger Infoveranstaltung haben sich einmütig für eine Teilnahme von Werleshausen am Wettbewerb ausgesprochen. Wer Lust hat, sich hierbei zu engagieren, melde sich bitte bei Peter Rode oder Michael Liebmann.
Auf der Homepage des Werra-Meißner-Kreises ist der Wettbewerb genauer
beschrieben.
http://www.werra-meissner-kreis.de/fachbereiche-einrichtungen/stabsstelle-demografie-dorf-und-regionalentwicklung/dorf-und-regionalentwicklung/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/
Die Begleit-Broschüre kann man
hier runter laden.
Ein frohes neues Jahr 2017
allen Werleshäusern, Ehemaligen und Lesern dieser Seite.
Infos aus 2016 können Sie hier noch nachlesen.