Die Werleshäuser Vereine laden ein zur Winterwanderung am Freitag,
29.12.2006.
Start 9:30 Uhr Bushaltestelle "Am Rasen". Die Tour führt über Neuseesen -
Winterberg - Friesenbach zurück nach Werleshausen. Für das anschließende Essen
sind Anmeldungen bis zum 20.12. erbeten bei Gasthof Lindenhof, Tel. 9371-0. Es
stehen zur Auswahl: Grillhaxe, Eisbein oder Zigeunerschnitzel zum Preis von je
7,50 €.
Die ev. Kirchgemeinde lädt ein zum Adventsnachmittag (2. Advent) um 14 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Werleshausen. Wir laden alle Einwohner von Werleshausen und Neuseesen und mitgebrachte Gäste herzlich ein. Folgendes ist geplant: Adventsandacht zu Beginn, Kaffeetrinken, Texte und Lieder zum Advent, Zeit für Gespräche. Der Vormittagsgottesdienst wir in die Adventsandacht verlegt.
Am Mittwoch, 6.12.2005 kommt der Nikolaus unter die Linde. Ab 17 Uhr wartet auf die Kinder ein kleines Präsent, auf die Erwachsenen Glühwein, Grog und andere Getränke. Der Veranstalter bittet darum, Trinkgefäße mitzubringen.
Der evangelische Kindergarten veranstaltet am Samstag, 11.11.2006 einen Gottesdienst (Beginn 16:30 Uhr) mit anschlie�Ÿenden Laternenumzug. Dazu sind alle Kinder und Eltern des Kirchspiels Werleshausen / Unterrieden / Neuseesen willkommen. Die Teilnehmer sollen Trinkgefäße mitbringen.
Der BZV in Verbindung mit RV Meißnerblick und RV Eschwege laden ein zur großen Brieftaubenausstellung am 18. und 19. November 2006 von 10 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Werleshausen.
An beiden Tagen findet eine Verlosung statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Neben dem Werratal-Radweg ist Werleshausen auch Ausgangspunkt für den Leine-Werra-Radweg. Die (nicht markierte) Strecke verläuft über Bornhagen mit Burg Hanstein über Oberstein/Unterstein, Birkenfelde bis nach Neuwerth, dem Kreuzungspunkt mit dem Leinetalradweg.
Wir treffen uns um 7:10 Uhr an der Bushaltestelle mit PKW oder um 7:30 Uhr am
Bahnhof Eichenberg. Mit Bahn und Bus fahren wir nach Frankenau.
Um 11.30 Uhr beginnt hier eine Führung (3 Std.) mit einem Ranger durch den
Nationalpark. Rückfahrt ab Frankenau um 16:26 Uhr und Ankunft in Eichenberg um
20:26 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 € pro Person. Verpflegung erfolgt
aus dem eigenem Rucksack. Eine Anmeldung ist erbeten bei Karl-Heinz Brill, Tel.
4120 oder Michael Kliebe, Tel. 4199. Mitfahren kann jeder, der Lust hat.
Am Sonntag, 6. August 2006 gehört das Werratal zwischen Bad Sooden-Allendorf
und Witzenhausen Radfahrern, Skatern, Fußgänger sowie allen, die sich ohne Auto
fortbewegen. "Rad Total im Werratal" - die gemeinsame Veranstaltung der Städte
Bad Sooden-Allendorf und Witzenhausen macht aus dem unteren Werratal nun schon
zum fünften Mal ein Raderlebnisland in Reinkultur. Seien Sie herzlich
willkommen! Entdecken Sie in aller Muße die Schönheiten des Werratals - den
Charme der Fachwerkdörfer, die heimischen Spezialitäten und natürlich den
romantischen Lauf der Werra unterhalb des weltbekannten Zweiburgenblicks einmal
ohne Verkehrslärm und Abgase.
Ab 9 Uhr können sie entlang der Strecke starten, wo Sie wollen. Die
Gesamtstrecke beträt rund 20 km. Die Teilnahme ist gratis. Wenn Sie alle
Etappenpunkte anfahren und sich einen Stempel holen, können Sie attraktive
Preise gewinnen. Aus Richtung Kassel oder Göttingen können Sie bis zum Bahnhof
Witzenhausen/Nord bequem mit den Zügen des NVV an- und abreisen - die Fahrräder
werden ebenso kostenlos mit transportiert wie in den Bussen der RKH.
Der Etappenpunkt Werleshausen bietet wie im letzten Jahr eine Bewirtung durch
die örtlichen Vereine, Gesundheits-Infos, Fitnesstest und einen
Fahrradservice.
Vom Etappenpunkt Werleshausen können Sie auch die Burg Hanstein erreichen, bei der anlässlich des Mittelalterfests eine Sonderstempelstelle mit Extraverlosung eingerichtet wird.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
- Stadtmanagement Witzenhausen, Tel. +49 (0) 5542 / 502670
- Tourist-Information, Tel. +49 (0) 55 42 / 6 00 10
Die diesjährige Rundfahrt des Profiradsports passiert
Werleshausen am 4.8.2006 auf der 3. Etappe von Witzenhausen nach Schweinfurt.
Nach dem Etappenstart in Witzenhausen werden die Radfahrer auf der B27in Höhe
Werleshausen um ca. 12 Uhr erwartet.
Weitere Infos:
http://www.deutschland-tour.de/
Das diesjährige Lindenfest am Samstag, den 1. Juli 2006 startet mit Kaffeetrinken um 15 Uhr. Die Kinder erwartet ein Spielmobil, die Fußballfreunde ein Fernseher und die Hungrigen Steaks und Bratwurst vom Grill. Ausrichter ist der TTV.
Zu einem doppelten Einsatz musste die Werleshäuser Feuerwehr am Sonntag, 25.6.2006 ausrücken. Zunächst brannte ein Stück des Bahndammes im Oberfeld, dann qualmten Holzschwellen auf der Eisenbahnbrücke Oberrieden - Werleshausen. Bevor diese gelöscht werden konnten, wurde der Zugverkehr unterbrochen und die Oberleitung abgeschaltet. An dem Einsatz waren auch die Feuerwehren aus Witzenhausen, Bad Sooden-Allendorf und Oberrieden beteiligt.
Die Kirchengemeinde Werleshausen lädt am Pfingstsonntag, 5. Juni 2006 um 14 Uhr zu einem Festgottesdienst in die Kirche. Die Festpredigt hält der Dekan des Kirchenkreises Witzenhausen Hans-Dieter Crede. Während des Festgottesdienst werden die neuen Antependien enthüllt.
Weitere Programmpunkte: ab 15:30 Uhr Kaffeetrinken mit Kirchenquiz und Kinderprogramm, ab 17 Uhr Abendsegen.
Die Freiwillige Feuerwehr Werleshausen lädt ein zum Himmelfahrtsfest auf der Ebenhöhe am 25. Mai 2005.
Wir beginnen um 11:30 Uhr mit einem Kirchspielgottesdienst mit Pfarrer Weidner, zu dem alle Einwohner aus den umliegenden Orten Neuseesen, Unterrieden und Werleshausen herzlich eingeladen sind.
Ebenfalls heißen wir alle Spaziergänger, Wanderer und
Vatertagsausflügler von nah und fern für einen gemütlichen Aufenthalt herzlich
willkommen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kinder werden mit Spiel und
Spaß durch die Jugendwehr unterhalten.
Auf der Sitzung des Ortsbeirats Werleshausen wurde Klaus-Dieter Hagedorn zum neuen Ortsvorsteher gewählt. Zum stellvertretenden Ortsvorsteher wählte das Gremium Michael Liebmann, zum Schriftführer Thomas Senning-Lotze.
Im Beisein von Bürgermeisterin Angela Fischer wurde der bisherige Ortsvorsteher Horst Raacke nach 25-jähriger Amtszeit und Gerda Schönewolf, ebenfalls seit 34 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv, verabschiedet.
Die Werleshäuser Vereine laden ein zur traditionellen 1. Mai Wanderung. Die Teilnehmer treffen sich um 9:30 Uhr an der Bushaltestelle "Am Rasen".
Der Abschluss der Wanderung findet auf dem Festplatz "Am Rasen" statt. Hierzu lädt die Maibaumgruppe zum Aufstellen des Maibaums ein. Der Maibaum wird um ca. 14 Uhr aufgestellt.
Die Feuerwehr Werleshausen lädt alle Werleshäuser ein zum
traditionellem Osterfeuer auf dem Kirchberg am Abend des Ostersonntags.
Für Getränke und Bratwürstchen ist gesorgt.
Die Jugendfeuerwehr beginnt den Fackelzug zum Osterfeuer ab 19:30 Uhr an den
Metzentalbrücke. Dort können auch Fackeln erworben werden.
Am Samstag, 1.4. (14 - 16 Uhr) und am Samstag, 8.4. (13-16 Uhr) nimmt die Feuerwehr Holzschnitt für das Osterfeuer am Kirchberg an.
Der Ortsbeirat lädt ein zum Umwelttag am 8. April 2006. Treffpunkt um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Werleshausen.
Horst Raacke, seit fast 5 Jahrzehnten als Gemeindevertreter, Ortsvorsteher und Stadtverordneter in der Kommunalpolitik aktiv, wurde zum "Ehrenbürger der Stadt Witzenhausen." ernannt. Die Auszeichnung wurde ihm am Dienstag, 28.3. bei einer Festsitzung zum Wechsel des Bürgermeisteramts im voll besetzten Bürgerhaus Witzenhausen überreicht.
Folgende Kandidaten wurden bei der Kommunalwahl in den Ortsbeirat gewählt:
1. Hagedorn, Klaus-Dieter, SPD, 204 Stimmen
2. Senning-Lotze, Thomas, SPD, 107 Stimmen
3. Lotze, Brigitte, SPD, 93 Stimmen
4. Liebmann, Michael, Grüne, 260 Stimmen
2. Joch-Inkermann, Mechthilde, Grüne, 123 Stimmen
Für die Wanderung am Sonntag, den
5. März wurde das Gasthaus Deppe in Reiffenhausen als Ziel ausgesucht.
Treffpunkt ist um 9:30 Uhr der Busplatz "Am Rasen". Von hier geht es zum
Parkplatz am Bahnhof Friedland, auf der anderen Seite der Bahnlinie, von wo wir
um 10:00 Uhr zu unserer Wanderung aufbrechen.
Der Weg führt in südlicher Richtung nach Niedergandern und weiter über die
Klippmühle nach Reiffenhausen (7km), wo wir gegen 12:00 Uhr eintreffen werden.
Der Rückweg führt nach dem Essen über den Meridianstein, diente Gau�Ÿ zur ersten
Landesvermessung, zurück nach Friedland (7 km).
Da die Strecke bis Reiffenhausen recht kurz ist, ist eine Rucksackverpflegung nicht notwendig.
Die Wanderung ist ohne große Höhenunterschiede relativ einfach.Für alle Närrinnen und Narren werden angeboten:
Samstag, 25.2. Karnevalsfeier im Dorfgemeinschaftshaus 15 - 18 Uhr
Montag, 27.2. Kräppelessen im Gasthof Lindenhof 15 Uhr
Dienstag, 28.2. Umzug der "Wilden Weiber" ab 15 Uhr an der
Linde. Im Anschluss Feier im Dorfgemeinschaftshaus ab 18 Uhr. Ebenfalls ab 18
Uhr Feier im Lindenhof.
P.S. In Werleshausen wird Dienstag "Fastnacht", und nicht "Fasching" gefeiert!
(auszugsweise Abschrift der amtlichen Bekanntmachungen)
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 23.1.2006 folgende Wahlvorschläge für die Ortsbeiratswahl Werleshausen am 26.3.2006 im Wahlkreis Witzenhausen zugelassen:
Bewerber des Wahlvorschlags
Nr. 2
SPD
1. Hagedorn, Klaus-Dieter, Kardiotechniker, 1946
2. Senning-Lotze, Thomas, Betriebswirt, 1967
3. Grimminger, Ute, Medienpädagogin, 1960
4. Lotze, Brigitte, Rentnerin, 1943
5. Zimmermann, Susanne, Industriekauffrau, 1965
6. Hagedorn, Roswitha, Lohnbuchhalterin, 1952
Bewerber
des Wahlvorschlags Nr. 3
Grüne
1. Liebmann, Michael, Lehrer, 1949
2. Joch-Inkermann, Mechthilde, Kinderkrankenschwester, 1951
Der WKV führt am 22.1.2006 eine Winterwanderung durch. Die Strecke führt von der Erbsmühle zum Bilstein weiter zur Waldgaststätte Mäuseborn. Streckenlänge ca. 13 km.
Abfahrt 8:30 Uhr an der
Schulbushaltestelle mit Fahrgemeinschaften. Es ist Rucksackverpflegung, aber
auch eine Einkehr ist in der Waldgaststätte Mäuseborn vorgesehen! Bei viel
Schnee kann die Strecke abgekürzt werden
Die Werleshäuser Vereine laden ein zum Neujahrsempfang am Samstag, den 14. Januar 2006 ab 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Kaffee und Kuchen und einem Unterhaltungsprogramm wollen wir das alte Jahr Revue passieren lassen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen.
Der aktuelle Jahreskalender für das Jahr 2006 ist eingestellt.
können Sie hier noch nachlesen.
© Stand: November 2006