Wappen Werleshausen
Home  |  Impressum  | Datenschutz  | Suche  |  Seitenübersicht  |  Email  |  News   |  Drucken   

Werleshausen 2007


Winterwanderung am 29.12.2007

Treffpunkt zur Winterwanderung ist um 10 Uhr an der Linde. Wir gehen auf dem Radweg nach Unterrieden, dann oberhalb der B27 zum Sportplatz. Dort ist eine Station mit Getränken und Imbiss (ca. 3,5 km). Weiter geht es dann durch Unterrieden bzw. je nach Wetterlage auch über Neuseesen zurück (4 bzw. 5 km). Es steht auch ein Fahrdienst zur Verfügung. Es freut sich der Ausrichter TTV.

Essensanmeldungen im Lindenhof bis zum 20.12.2007 unter Tel. 93710

Angebote:
Grillhaxe mit Sauerkraut und Kartoffeln               7,50 €
Eisbein mit Sauerkraut und Kartoffeln                  7,50 €
Schnitzel Zigeuener Art, Pommes, Salatbeilage    7,50 €
Currywurst mit Pommes                                      4,20 €
Großer Salatteller mit Käse, Schinken und Ei        6,80 €


Schnelles Internet in Werleshausen?

In Verbindung mit der WFG (Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Werra-Meißner-Kreises) untersucht der Ortsbeirat den Bedarf an schnellen DSL-Internetverbindungen. Wer generell Interesse an einer schnellen Internetverbindung hat, wird gebeten, das unverbindliche PDF-Dokument auszufüllen und bei Klaus-Dieter Hagedorn abgeben. Internetintresse.pdf


Nikolaus unter die Linde

Am Donnerstag, 6.12.2007 kommt der Nikolaus unter die Linde. Ab 17 Uhr wartet auf die Kinder ein kleines Präsent, auf die Erwachsenen Glühwein, Grog und andere Getränke. Der Veranstalter bittet darum, Trinkgefäße mitzubringen.


Herbstaktion im DGH und Volkstrauertag

Ortsbeirat und Heimatverein Werleshausen laden alle Werleshäuser am Samstag, 17.11. zur Herbstaktion rund um das Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn um 9:30 Uhr am DGH. Entsprechende Werkzeuge bitte mitbringen.

Am darauf folgenden Sonntag, 18.11., beteiligen sich die Mitglieder der Werleshäuser Vereine am Volkstrauertag mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Der Gottesdienst beginnt wie üblich um 11 Uhr.


Martinstag

Der Umzug am Martinstag beginnt am Sonntag, 11. November um 16:30 Uhr vor dem Kindergarten. Essen und Trinken für Gro�Ÿ und Klein stehen bereit. Es gibt unter anderem den leckeren Kirschglühwein. Bitte Trinkgefäße mitbringen. Über eine rege Beteiligung freut sich das Kindergarten-Team.


Publikumspreise bei "Nordhessen geschmackvoll"

Das von 25.000 Gästen besuchte 3. Spezialitätenfestival "Nordhessen geschmackvoll" in Melsungen am 7.10.2007 brachte einen Doppelerfolg für Werleshausen:

Publikumspreise erhielten Willi und Lilo Sußebach für ihre Entwicklung "Fruchtaufstrich aus Holunderblüten und Äpfeln" sowie Maria Abbate und Robert Wittlake für ihre "Trokis" (Trockenkirschen). Mehr...


Kirchenvorstandswahl

Bei den Wahlen zum Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Werleshausen am 29. September 2007 wurden folgende Mitglieder in den Kirchenvorstand gewählt:

1. Brill, Karl-Heinz
2. Christen, Dr. Volker von
3. Kleinert, Renate
4. Meinhard, Ute
5. Quentin, Nora
6. Raub, Kerstin


Noch ein Meister...

Kai Rode aus Werleshausen ist Meister 2007 im Youngster Cup, einem vom ADAC Hessen-Thüringen und der Deutschen Motorsportjugend (DMSJ) veranstalteten Automobil-Slalom. Die Meisterschaft wurde in 14 Rennen ausgetragen. Die offizielle Pokalübergabe findet am 15.12.2007 in Wetzlar statt. Kai Rode hat außerdem noch die Chance auf die Deutsche Meisterschaft. Weitere Infos unter www.youngster-cup.de/slalom und www.youngster-cup.de/Slalom/Berichte/070920_Asslar


Straßenfest in der Rimbacher Straße

Am Samstag, 8. September ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen. Später gibt es leckeres Essen, Musik, exotische und normale Getränke.

Am Sonntag, 9. September ab 11 Uhr Frühschoppen und Möglichkeit zum Mittagessen.

An beiden Tagen steht Groß und Klein ein Glücksrad und ein Nagelpferd zur Verfügung.


Weltmeister aus Werleshausen

Thomas Brübach und sein Sohn Wilco aus Werleshausen sind neue Weltmeister im Kirschsteinspucken.

Die Weltmeisterschaft im Kirschkernspucken wurde am 28. Juli 2007 in Düren in NRW unter 120 internationalen Teilnehmern ausgerichtet.

Dabei brachte Thomas Brübach den Kirschstein in der Herrenklasse auf die Weite von 18,37m, Wilco in der Klasse der Junioren auf 11,01m. Thomas Brübach hält mit einer Weite von 24,33m ebenfalls den Weltrekord im Kirschsteinspucken, aufgestellt 2004 auf der Kesperkirmes in Witzenhausen.

Über die frisch gebackenen Weltmeister wurde bereits im Fernsehen berichtet. Dieses Bild entstand bei Dreharbeiten des Hessischen Rundfunks am 21. August 2007 für die Sendung "Maintower". Ein weiterer Fernsehauftritt ist in der RTL-Sendung "Clipfish" am 6.10.2007 um 15:50 Uhr geplant.


Einweihung Bootsanleger

Am Samstag, 18. August 2007 wird der Bootsanleger an der Werra eingeweiht. Beginn der Veranstaltung um 14 Uhr am Festplatz "Am Rasen".

Speziell für die Kinder hat der Ortsbeirat den Kanuclub und die DLRG Gruppe Witzenhausen eingeladen, um das Verhalten am Bootsanleger zu demonstrieren.

Alle anderen Gäste erwarten Gegrilltes und Getränke.


Geschichtsnachmittag in Werleshausen

Der WKV lädt am Sonntag, den 12. August 2007 alle Interessierten und Werleshäuser ein zu einem Geschichtsnachmittag:

Dorfrundgang um 13:30 Uhr, Treffpunkt Kirche
Unter fachkundiger Leitung machen wir einen kleinen Spaziergang durch das Dorf. Dabei werden insbesondere die alten Fachwerkbauten in Werleshausen näher erläutert. Der Rundgang beginnt in der Kirche; hier besteht auch die Möglichkeit, die Kirche zu besichtigen und den Kirchturm zu besteigen.

Ausstellung historischer Fotos 14 - 18 Uhr im DGH
Im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses wird eine Ausstellung mit mehr als 200 sehenswerter historischer Aufnahmen aus Werleshausen gezeigt. Hier können Sie sehen, wie das Dorf früher ausgesehen und wie sich die Landschaft verändert hat. Außerdem sind Bilder zu den Themen *Werra, *In der Schule , *Kirmes und andere Feiern, *Auf dem Felde, * Rund um Burg Ludwigstein zu sehen.

Kaffeetafel ab 15 Uhr im DGH
Zur Stärkung bieten wir im Dorfgemeinschaftshaus ab 15 Uhr Kaffee und breiten Kuchen frisch vom Backblech an.


Zufahrtsstraße nach Werleshausen gesperrt

Zwei kurz hintereinander auf die Straße gestürzte Bäume haben dazu geführt, das die Zufahrtsstraße nach Werleshausen zwischen B27-Abzweig und Ortseingang am Mittwoch, 27.6. gesperrt wurde.

Die Sperrung wurde vom Amt für Straßen- und Verkehrswesen veranlasst, weil die Standsicherheit weiterer Bäume am Abhang oberhalb der Straße gefährdet ist. Jetzt ist die Fällung von 180 Bäumen geplant.

Von der Sperrung ist auch die Ortschaft Neuseesen, der Besuchsverkehr zur Burg Hanstein und der Werratal-Radweg betroffen. Während die lokale Umleitung über das Bebenroth führt, sollten Besucher der Burg Hanstein die Anfahrt über die B80 - Hohengandern - Bornhagen wählen. Nutzer des Werratal-Radwegs aus Richtung Bad Sooden-Allendorf können in Werleshausen in der Höhe des Guts über die Fußgängerbrücke auf die B27 wechseln und dort die gesperrte Stelle passieren.

Nachtrag: Ab Freitag, 6.7.2007 ist die Zufahrtsstraße wieder eingeschränkt passierbar.


Lindenfest

Der TTV lädt am 23. Juni ein zum Fest unter der Dorflinde. Ab 14:30 Uhr gibt es ein leckeres Kuchenbuffet, später werden Gegrilltes und Folienkartoffeln gereicht. Zur Unterhaltung gibt es Ratespiele, ein Spielmobil und kühle Getränke.


"Rad Total im Werratal"

Am Sonntag, 17. Juni 2007 gehört das Werratal zwischen Bad Sooden-Allendorf und Witzenhausen Radfahrern, Skatern, Fußgänger sowie allen, die sich ohne Auto fortbewegen. "Rad Total im Werratal" - die gemeinsame Veranstaltung der Städte Bad Sooden-Allendorf und Witzenhausen macht aus dem unteren Werratal nun schon zum sechsten Mal ein Raderlebnisland in Reinkultur. Seien Sie herzlich willkommen! Entecken Sie in aller Muße die Schönheiten des Werratals - den Charme der Fachwerkdörfer, die heimischen Spezialitäten und natürlich den romantischen Lauf der Werra unterhalb des weltbekannten Zweiburgenblicks einmal ohne Verkehrslärm und Abgase.
Ab 9 Uhr können sie entlang der Strecke starten, wo Sie wollen. Die Gesamtstrecke beträgt rund 20 km. Die Teilnahme ist gratis. Wenn Sie alle Etappenpunkte anfahren und sich einen Stempel holen, können Sie attraktive Preise gewinnen. Aus Richtung Kassel oder Göttingen können Sie bis zum Bahnhof Witzenhausen/Nord bequem mit den Zügen des NVV an- und abreisen.
Der Etappenpunkt Werleshausen bietet wie im letzten Jahr eine Bewirtung durch die örtlichen Vereine, Gesundheits-Infos, Fitnesstest und einen Fahrradservice. Der Kindergartenverein bietet ein Malthema "Mein schönstes Erlebnis" an.

Prämiert werden in diesem Jahr auch der ungewöhnlichste fahrbare Untersatz und der fantasievollste Radlertress. Die Auswahl der Preisträger wird von der Witzenhäuser Kirschenkönigin und Frau Holle aus Bad Sooden-Allendorf um 16 Uhr am Werleshäuser Stand vorgenommen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
-
Stadtmanagement Witzenhausen, Tel. +49 (0) 5542 / 502670
- Tourist-Information, Tel. +49 (0) 55 42 / 6 00 10


Bootsanleger einsatzbereit

Der Werleshäuser Bootsanleger an der Werra ist fertig und einsatzbereit.

Die endgültige Installation erfolgte am 16. Mai 2007.

Der Bootsanleger ist aufgrund der schwimmenden Pontons unabhängig vom Wasserstand der Werra; er steigt und fällt mit der Wasserhöhe.


Himmelfahrt auf der Ebenhöhe

Die Freiwillige Feuerwehr Werleshausen lädt ein zum Himmelfahrtsfest auf der Ebenhöhe am 17. Mai 2007.

Wir beginnen um 11 Uhr mit einem Kirchspielgottesdienst mit Pfarrer Weidner, zu dem alle Einwohner aus den umliegenden Orten Neuseesen, Unterrieden und Werleshausen herzlich eingeladen sind.

Ebenfalls heißen wir alle Sparziergänger, Wanderer und Vatertagsausflügler von nah und fern für einen gemütlichen Aufenthalt herzlich willkommen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kinder werden mit Spiel und Spaß durch die Jugendwehr unterhalten.


1. Mai

Die Werleshäuser Vereine laden ein zur 1. Mai Wanderung. Start 9 Uhr an der Bushaltestelle "Am Rasen". Ausrichter ist der BZV. Für Verpflegung unterwegs ist gesorgt. Im Anschluss an die Wanderung lädt die Maibaumgruppe zum Aufstellen des Maibaums um ca. 14 Uhr.


Nachrücker im Ortsbeirat

Für den nach Witzenhausen verzogenen Thomas Senning-Lotze rückt Susanne Zimmermann, SPD, geb. 23.1.1965, in den Ortsbeirat von Werleshausen nach.


Beginn der Kirschblüte Mitte April

Aufgrund der warmen Witterung der letzten Wochen hat die Kirschblüte eingesetzt. Der Höhepunkt der Kischblüte wird rund um den 15. April erwartet. Nutzen Sie die Zeit für einen Ausflug in das weißes Blütenmeer im Werratal. Das Blattgrün ist noch nicht soweit, so wirkt die Blüte dieses Jahr besonders "weiß".


Besuch Heimatmuseum in Wanfried

Am 31. März war in der HNA ein Bericht über das Dokumentationszentrum zur deutschen Nachkriegsgeschichte und Heimatmuseum in Wanfried. Dort werden verschiedene Unterlagen zum Wanfrieder Abkommen 1945 ausgestellt, darunter die Original-Schreibmaschine.

Der WKV hat am Sonntag, 22. April um 14 Uhr eine Führung angemeldet, an der alle Interessierten teilnehmen können. Treffpunkt zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften um 13:15 Uhr an der Bushaltestelle "Am Rasen".


Ostern

Am Samstag, 24. und 31. März. ab 13 Uhr nimmt die Feuerwehr Holzschnitt für das Osterfeuer am Kirchberg an.

Am Gründonnerstag findet um 19:30 ein Kirchspielgottesdienst mit Abendmahl in Neuseesen statt. Am Karfreitag und am Ostersonntag beginnt der Ostergottesdienst um 11 Uhr in der Kirche.

Die Feuerwehr Werleshausen lädt alle Werleshäuser ein zum traditionellem Osterfeuer auf dem Kirchberg am Abend des Ostersonntags.Für Getränke und Bratwürstchen ist gesorgt.
Die Jugendfeuerwehr beginnt den Fackelzug zum Osterfeuer ab 19:30 Uhr an den Metzentalbrücke oberhalb der Siedlung. Dort können auch Fackeln erworben werden.


Umwelttag

Der Ortsbeirat lädt alle Einwohner ein zum Umwelttag am 24. März 2007. Treffpunkt um 9 Uhr am Festplatz "Am Rasen".


Jahreskalender 2007/2008

Der komplette Jahreskalender für das Jahr 2007und Anfang 2008 ist eingestellt


Bundesverdienstkreuz für Host Raacke

Eine besondere Ehre wurde dem Werleshäuser Horst Raacke am 27.2.2007 zuteil: Landrat Stefan Reuß verlieh ihm das Bundesverdienstkreuz. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Witzenhäuser Landratsamts waren auch seine Familie, Bürgermeisterin Angela Fischer und langjährige Weggefährten anwesend.

Horst Raacke, der bereits zum Ehrenbürger von Witzenhausen ernannt wurde, erhielt das Bundesverdienstkreuz für seine 48-jährige kommunalpolitische Tätigkeit. So war Raacke unter anderem Mitglied im Werleshäuser Gemeinderat, im Ortsbeirat und viele Jahre Ortsvorsteher von Werleshausen.


Neuer Verein in Werleshausen

Der Rassegeflügelzuchtverein Werleshausen 2004, bisher eine Sparte des Brieftaubenzuchtvereins, wird zum 1.1.2007 ein eigenständiger Verein.

Weitere Infos auf der Homepage des RGZV.


Neujahrsempfang

Die Werleshäuser Vereine laden ein zum Neujahrsempfang am Samstag, den 20. Januar 2007 ab 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Kaffee und Kuchen und einem Unterhaltungsprogramm wollen wir das alte Jahr Revue passieren lassen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen.


Infos aus 2006

können Sie hier noch nachlesen.