Am Sonntag, 6.12.2009 kommt der Nikolaus unter die Linde. Ab 17 Uhr wartet auf die Kinder ein kleines Präsent, auf die Erwachsenen Bratwurst, Glühwein, Grog und andere Getränke. Der Veranstalter bittet darum, Tassen mitzubringen.
Für Groß und Klein am 11. November um 16:30 Uhr vom Kindergarten. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Um Müll zu vermeiden, bitte Trinkgefäße selber mitbringen.
Über eine rege Beteiligung freut sich das Kindergartenteam.
P.S. Es gibt den leckeren Kirschglühwein.
Am Sonntag, 30. August 2009 gehört das Werratal zwischen Bad Sooden-Allendorf
und Witzenhausen Radfahrern, Skatern, Fußgänger sowie allen, die sich ohne Auto
fortbewegen. "Rad Total im Werratal" - die gemeinsame Veranstaltung der Städte
Bad Sooden-Allendorf und Witzenhausen macht aus dem unteren Werratal nun schon
zum achten Mal ein Raderlebnisland in Reinkultur. Seien Sie herzlich willkommen!
Entdecken Sie in aller Muße die Schönheiten des Werratals - den Charme der
Fachwerkdörfer, die heimischen Spezialitäten und natürlich den romantischen Lauf
der Werra unterhalb des weltbekannten Zweiburgenblicks einmal ohne Verkehrslärm
und Abgase.
Ab 9 Uhr können sie entlang der Strecke starten, wo Sie
wollen. Die Gesamtstrecke beträgt rund 20 km. Die Teilnahme ist gratis. Wenn Sie
alle Etappenpunkte anfahren und sich einen Stempel auf den RadTotal-Flyer holen,
können Sie attraktive Preise gewinnen. Diese bekommen Sie in Bad
Sooden-Allendorf, an den Kontrollpunkten oder in Witzenhausen (Tourist-Info)
Seien Sie Vorbild und fahren Sie mit Helm!
Der Etappenpunkt Werleshausen bietet eine Bewirtung durch die örtlichen Vereine und einen Fahrradservice.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
-
Tourist-Information, Tel. +49 (0) 55 42 / 6 00 10
Die hr4 Radtour führt diesmal im Grenzgebiet zwischen Hessen und Thüringen entlang der Werra. Am Sonntag, 23. August 2009 kommt die hr4 Radtour durch Werleshausen. Auf dem Streckenabschnitt Eschwege - Kassel werden die Radfahrer um ca. 11:30 Werleshausen passieren. Es werden über 700 Radfahrer erwartet. Die Strecke wird von der Polizei und dem Hess. Radsportverband gesichert.
Alle Einwohner sind eingeladen, die Radfahrer anzufeuern, zu applaudieren, zu jubeln und sonst viel Krach zu machen. Treffpunkt Busplatz "Am Rasen". Das beste "Stimmungsnest" wird durch eine Jury prämiert.
Weitere Infos hier.
Am Mittwoch, 5. August 2009 um 18:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus
Werleshausen eine Informationsveranstaltung zur Versorgung von Werleshausen und
Neuseesen mit Breitband statt.
Es geht unter anderem um den Aufbau von
Funkantennen auf dem Dorfgemeinschaftshaus und im Kirchturm.
Die Firma
Mega-Access stellt einen Referenten zum Thema:
- Was ist ein funkbasiertes
Breitband-Netzwerk und wie funktioniert es ?
- Wo kann ein Access-Point
montiert werden?
- Woraus besteht ein Access-Point?
- Welche
Emissionen entstehen beim Betrieb und wie hoch sind sie?
Weitergehende offene Fragen sollen beantwortet werden.
Einen bewegenden Abschied bereitete die Evangelische Kirchengemeinde ihrem Pfarrer Ulrich Weidner und seiner Frau im Rahmen eines Gottesdienstes und der abschließenden Verabschiedung in der Werleshäuser Kirche am Sonntagnachmittag, 5. Juli 2009. Ulrich Weidner übernahem die Pfarrstelle des Kirchspiels Werleshausen 1995 und war damit 14 Jahre erfolgreich in der Gemeinde tätig.
Von Links: Hans-Dieter Credé, Ulrich und Magdalena Weidner
Dekan Hans-Dieter Credé und Ortsvorsteher Klaus-Dieter Hagedorn zollten ihm Lob, Anerkennung und Dank für sein Engagement im Kirchspiel und wünschten ihm und seiner Frau alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Werleshausen
hat ein eigenes Wappen erhalten. Ein von Michael Kliebe erarbeiteter Entwurf
wurde auf der Sitzung des Ortsbeirats Werleshausen am 25. Mai 2009 angenommen
und steht nun dem Ortsbeirat und allen Werleshäuser Vereinen und Institutionen
zur Verwendung in Briefköpfen, Aufklebern, Fahnen T-Shirts etc. zur Verfügung.
Die Bedeutung der einzelnen Symbole ist unten beschrieben. Weitere Infos zu
Wappenkunde in
diesem Wikipedia-Artikel.
Wappenbeschreibung (Blasionierung)
Das Wappen von Werleshausen zeigt auf geviertem Schild:1. oben eine rotbedachte, silberne Burg mit zwei Türmen,
2. unten eine
rotbedachte silberne, eintürmige Burg.
3. auf rotem Grund oben ein
schwarz-silbernes
sechsspeichiges Wagenrad und
4. unten ein silberner gekrümmter Wellenbalken
1. Burg Hanstein
Oben ist die Burgruine Hanstein dargestellt. Sie liegt in einem Abstand von 2
km nahe bei Werleshausen. Werleshausen gehörte bis 1803 zum Herrschaftsbereich
des Hansteins, die Familie derer von Hanstein übte das Patronatsrecht in
Werleshausen aus und unterhielt Besitzungen in Werleshausen (Gutshof und
Meierei). Bis zur Grenzziehung der DDR war die Bahnstation Werleshausen der
wichtigste Bahnhof für auswärtige Gäste, um die Burg Hanstein zu erreichen.
2. Burg Ludwigstein
Auf der linken Flanke (rechte Seite) erhebt sich die Burg Ludwigstein. Die
Verwendung des Ludwigsteins als Symbol hat zwei Gründe:
==> Die Burg Ludwigstein liegt direkt oberhalb von Werleshausen,
gehört zum Postleitzahlenbereich von Werleshausen, nutzt die Bushaltestelle und
hoffentlich auch bald den Bahnhaltepunkt Werleshausen.
==>
Die Burg Ludwigstein ist die Wappenburg des ehemaligen
Landkreises Witzenhausen und symbolisiert auch im Wappen des
Werra-Meißner-Kreises den Kreisteil Witzenhausen, zu dem Werleshausen nun
gehört.
3. Mainzer Rad
Das auf der rechten Flanke (linke Seite) oben gelegene Mainzer Rad symbolisiert die fast 1.000-jährige politische Zugehörigkeit Werleshausens zum Eichsfeld, welches seinerseits bis 1802 zum Kurfürstentum Mainz gehörte. Viele Gemeinden im Eichsfeld und im Landkreis Göttingen führen das Mainzer Rad in ihrem Wappen, so wie auf dieser Karte ersichtlich (Wikipedia Artikel).
4. Wellenlinien
Die Wellenlinien im Schildfuß symbolisieren den Fluss Werra, an dem Werleshausen liegt. Die Krümmung zeigt den Knick, den die Werra bei Werleshausen um den Ludwigstein nimmt.
Der TTV lädt am 13. Juni ab 15 Uhr zum Lindenfest mit Kaffee und Kuchen. Später gibt es Leckeres vom Grill.
Am 10. Juni wurde die neue Tischtennisplatte auf dem Spielplatz am
Dorfgemeinschaftshaus eingeweiht.
Die Freiwillige Feuerwehr Werleshausen lädt ein zum Himmelfahrtsfest auf der Ebenhöhe am 21. Mai 2009.
Wir beginnen um 11 Uhr mit einem Kirchspielgottesdienst mit Pfarrer Weidner, zu dem alle Einwohner aus den umliegenden Orten Neuseesen, Unterrieden und Werleshausen herzlich eingeladen sind.
Ebenfalls heißen wir alle Sparziergänger, Wanderer und Vatertagsausflügler
von nah und fern für einen gemütlichen Aufenthalt herzlich willkommen.
Für
das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Jung und alt werden mit Spiel und Spaß
durch die Jugendwehr unterhalten.
Die Kirchenvorstände von Unterrieden, Neuseesen und Werleshausen laden ein zu einer Gemeindeversammlung am Freitag, 15. Mai um 20 Uhr in die Kirche von Unterrieden.
Hierbei geht es um die von der Landeskirche geplante Aufspaltung des Kirchspiels, bei der Unterrieden an die Pfarrstelle in Oberrieden angegliedert werden soll und der Pfarrer in Werleshausen die Wahrnehmung der Studentenseelsorge in Witzenhausen mit übernimmt.
Die Werleshäuser Vereine laden ein zur diesjährigen 1. Mai-Wanderung. Treffpunkt um 9:30 Uhr an der Linde. Der Weg führt über den Zickzackweg, die Hasenkanzel und Ebenhöhe nach Unterrieden und zurück nach Werleshausen.
Es gibt eine Getränkestation. Für Verpflegung ist jeder selbst zuständig. Die Wanderung endet um ca. 12.30 Uhr am Festplatz "Am Rasen". (Ausrichter TTV).
Die Maibaumgruppe lädt zur 10. Aufstellung des Maibaumes mit großer dörflicher Ausstellung ein. Am Festplatz gibt es ab 11 Uhr frisch gezapftes Bier, leckeres vom Holzkohlegrill und später Blasmusik. Ab 15 Uhr wird hausgemachter Kuchen und Kaffee angeboten.
Die Kirschblüte im Werratal hat begonnen. Mit den warmen Tagen an Ostern
haben sich die Knospen geöffnet. Das Blattgrün ist noch nicht soweit, sodass
sich auch dieses Jahr eine besonders "weiße" Blüte zeigt.
Im Bild der Zweiburgenblick mit den Kirschplantagen am Kirchberg oberhalb von Werleshausen.
Die Feuerwehr Werleshausen lädt alle Werleshäuser ein zum traditionellem Osterfeuer auf dem Kirchberg am Abend des Ostersonntags. Für Getränke und Bratwürstchen ist gesorgt.
Die Jugendfeuerwehr beginnt den Fackelzug zum Osterfeuer ab ca. 20 Uhr an den Metzentalbrücke oberhalb der Siedlung. Dort können auch Fackeln erworben werden.
Der diesjährige Umwelttag findet am Samstag, 14. März statt. Treffpunkt ist
9:30 Uhr auf dem Festplatz am Feuerwehrhaus.
Abschluss mit einem
Imbiss ist ebenfalls am Feuerwehrgerätehaus.
Der Jahreskalender mit den Veranstaltungen 2009/2010 für Werleshausen ist
eingestellt.
Jahreskalender.
am Mittwoch, 25. Februar 2009 fand eine Infoveranstaltung für die Werleshäuser Bürger und die Bürger von Neuseesen, Oberrieden und Ellershausen zur geplanten schnellen DSL-Anbindung im Dorgemeinschaftshaus in Werleshausen statt. Anbieter ist die Firma Mega-Access.de, die ab Ende Mai folgende Produkte anbietet:
nexiu one | nexiu six | nexiu sixteen |
Einsteigertarif mit fairer Flatrate | Highspeed Tarif mit leistungsstarker Flatrate | Profitarif mit Full-Flatrate |
bis zu 1 Megabit/s im Up und Download | bis zu 6 Megabit/s im Up und Download | bis zu 16 Megabit/s im Up und Download |
unbegrenzte Datenmenge | unbegrenzte Datenmenge | unbegrenzte Datenmenge |
feste IP-Adresse | feste IP-Adresse | feste IP-Adresse |
bis zu 4 Mailaccounts | bis zu 6 Mailaccounts | bis zu 8 Mailaccounts |
VoiP-ready | VoiP-ready | VoiP-ready |
monatlich 19 € inkl. USt. | monatlich 29 € inkl. USt. | monatlich 39 € inkl. USt. |
* Einrichtungspreis vor Ort einmalig 99 € inkl. Leihstellung des Anschlussgeräts. Die Einrichtung beinhaltet die Installation des Empfangsgeräts und die Anschluss an einen netzwerkfähigen Rechner oder Router. |
Der Anschluss ist VoIP ready, und lässt sich mit jedem Anbieter VoIP-Anbieter nutzen. Auf den Festnetztelefonanschluss kann dann verzichtet werden.
Für alle Närrinnen und Narren werden angeboten:
Montag, 23.2. Kräppelessen im Gasthof Lindenhof ab 14:30 Uhr.
Am 23.2. soll ferner der Raum im DGH geschmückt werden.
Dienstag, 24.2. Umzug der "Wilden Weiber" ab 14:30 Uhr von der Linde. Im
Anschluss lustiger Abend mit Essen, Trinken und Musik im Dorfgemeinschaftshaus
ab 18 Uhr .
P.S. In Werleshausen wird Dienstag "Fastnacht", und nicht "Fasching" gefeiert!
Der Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner e.V. hat auf seiner
Homepage
vfr-grenzguide.de
verschiedene Hörbücher zur Geschichte rund um Werleshausen und Lindewerra zum
Download bereitgestellt. In so genannten Hörpunkten lassen sich folgende
Hörbücher herunterladen und anhören:
A
Wanfrieder Abkommen |
Die Werleshäuser Vereine laden ein zum Neujahrsempfang am Samstag, den 17. Januar 2009 ab 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Kaffee und Kuchen und einem Unterhaltungsprogramm wollen wir das alte Jahr Revue passieren lassen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen.
können Sie hier noch nachlesen.
© Stand: November 2009